Heute habe ich mich weiter durch die Kickstart 2 Installation geklickt. Entschuldigt meinen übertriebenen Enthusiasmus für die Backend-Formulare, aber vieles ist so, wie ich es mir im Drupal Core wünschen würde.

Ich habe gestern auch einige Videos über das Innenleben von Commerce und wie das alles funktioniert geschaut auf http://www.drupalcommerce.org/videos. Dazu im letzten Abschnitt und in kommenden Blogposts mehr.

Das Kickstart 2 / Commerce Backend im Detail

Coole Suchseite mit Facetten. In der Basisinstallation nactürlich ohne Solr, sollte sich aber einfach anschalten lassen. Interessante Art, ausgewählte Facetten darzustellen, sollte man aber etwas auffälliger formatieren, hab ich beim ersten Mal übersehen (Mittelgrau auf Hellgrau)

http://screencast.com/t/BHB0GkcWiui2

Alles ist gethemet, auch eigenes Admin-Theme mit viel Liebe zum Detail, und die Toolbar.

Dropbuttons, Datepicker und tendenziell Drupal-8-Styling (fetter Button für die Primary Actions, hier "Add an Order".

http://screencast.com/t/gbtH9VgMVD

Alle Filter auf Tabellen-Listen über Javascript, dadurch sehr schnell, und höchst ausgefuchst

Zoom-Feature im Haupt-Produktbild

http://screencast.com/t/BNQCuxCXz

Haupt-Kundenlinks wie zum Account und zum Einkaufskorb sticky umgesetzt

Der Warenkorb

Eindeutiges visuelles Feedback bei Produkt in Warenkorb hinzufügen als chice Lightbox.

http://screencast.com/t/UffJIZ8iH

Bisschen doof: Das Einkaufskorb-Symbol ist kein klickbarer Link, man muß auf "Checkout" klicken, um zum Warenkorb zu kommen. Das sollte aber eine Hemmschwelle für Kunden sein. Das wäre das erste, was ich ändern würde. Irgendwie fehlt komplett eine Möglichket, zum Einkaufskorb zu kommen, das ist anderen auch schon aufgefallen http://drupal.org/node/1891136

Aber na gut, das ist Kickstart, und Commerce ist Drupal, alles ist anpassbar, das dürfte sehr einfach sein.

http://screencast.com/t/UffJIZ8iH

Ich bin mal eben über den Contextual Link in den View gegangen, und was finden wir da?

Dummerweise taucht der Link rechts und etwas unformatiert auf, und das Einkaufswagen-Symbol kann man nicht in einen Link verwandeln, ohne ins Stylesheet einzugreifen. Na ja. Na ja, Viertelstunde Arbeit

Das Checkout-Formular

Ah, mist, französische Mehrwertsteuer in der Basisinstallation. Da ich dazu schon ein Video geguckt hatte, wußte ich aber: einen neuen Mehrwertsteuersatz anzulegen, ist super einfach

Die Rule, die die Mehrwertsteuer an der richtigen Stelle anwendet, wird automatisch miterstellt

Muß man nur die Rule für die französische deaktivieren (oder löschen, wenn man ungeduldig ist wie ich), und zack, wird korrekt die deutsche im Warenkorb und beim Checkout angezeigt.

Huch, nicht in das "Rate" Feld 19 eingeben, sonst wirds ziemlich teuer. "0.19" ist richtig, das ist einfach ein Multiplikations-Faktor, keine Prozentzahl.

Nu stimmt es

http://screencast.com/t/USGHCJxTY

Das Summenfeld ist zu kurz für dreistellige Beträge, na gut, geschenkt, sollte nicht zu viel Aufwand sein, das Eurozeichen wieder in die gleiche Zeile zu bekommen.

In der Basisinstallation ist Kreditkartenzahlung aktiviert, und man braucht einen richtigen Dummy-Account, sonst kommt man hier nicht weiter:

http://screencast.com/t/Y6XszrFXcgj

Ich bin mal ganz kühn und gebe meine richtigen Daten ein. Habe Angst, obwohl die Seite nur lokal auf meinem Rechner liegt, aber da muß ich jetzt durch.

O.K. nee, nimmt er nicht an, warum auch immer. Na ja, ein andermal wirds gehen und wir bekommen auch den letzten Zusammenfassungs-Screen vor der Bestätigung der Zahlung zu Gesicht

http://screencast.com/t/DOHjy9zX

 

Drupal Admin-Bereich wie er sein sollte

Ach, erwähnte ich schon, daß das Commerce-Admin-Theme (ein klar aufgebohrtes Seven) auch in Views super aussieht? ;)

Die Dropdown-Menüs der Toolbar sind natürlich mal wieder höchst ausgefuchst mit Gruppierungen durch Überschriften

http://screencast.com/t/S3RI89YfZ

Auf allen Standard-Admin-Listen gibt es auch eine - zwar nicht mit Javascript gepowerte, das wäre wegen Pager wohl auch nicht ganz so einfach - aber immerhin Autosubmit-Suchbox. Die hätte ich gerne im Core (träum) ...

Wenig überraschend sind das natürlich Views

http://screencast.com/t/BavgNHGa

Aha, Reports funktionieren nur mir Jirafe

Ich vermute und hoffe mal, daß ein Basisaccount da kostenlos ist.

O.K. für ne lokale Dev-Seite geht das nicht so ohne weiteres ohne DynDNS o.ä.

Aber der Analytics-Service scheint umsonst zu sein

Würde mich auch sonst wundern im Drupal-Land :)

 

Ui, ich hab noch ne tolle eigene Doku zu Kickstart selber gefunden auf drupalcommerce.org:
https://docs.drupalcommerce.org/v1/commerce-kickstart-2/

Commerce-Struktur

Man sollte sich mit den Grundbegriffen und der Bauweisen auseinandersetzen. Wie werden Produkte gebaut, wie hängen Products und Product Displays zusammen? Was sind Line Items (es sind Entities, die quasi als Template für Produkte dienen)? Was ist alles mit Rules gebaut und kann man diese problemlos ändern, ohne das irgendwas nicht mehr funktioniert oder kaputt geht?

 

Nach allem, was ich bis jetzt gesehen habe, ist es nach anfänglichem Begriffs-Stutzen nicht schwer zu verstehen, da konsequent strukturiert. Es lohnt sich sehr, die Videos vor allem der etwas fortgeschrittenen Konfiguration auf http://www.drupalcommerce.org/videos angucken.

Lynda.com mal auszutesten ist auch interessant. Das ist zwar teuer (ca. 25 Dollar pro Monat), aber sie haben sieben Tage Trial (muß man aber rechtzeitig aktiv kündigen, Vorsicht). Jedoch dürfte die Seite von der Breite der Themen und der durchgehend hohen Qualität die beste Video-Tutorial-Seite im Netz sein.

Vorläufiges Fazit: Wie haben wir damals beim ersten Open Atrium Ooh und Aah gesagt, was das Niveau der Detail-Verliebtheit, Theming und Produktreife anging. Aber Commerce eröffnet eine neue Liga. Nicht nur sieht alles fantastisch aus und hat sinnvolle Baiseinstellungen ("Sensible Defaults").

Nein, es wurde auch peinlich genau darauf geachtet, daß alles komplett generisch in Drupal aufgebaut ist (Fields/Entities/Views/Rules), möglichst nichts hardgecodet und dadurch alles sehr einfach und schnell änderbar. Wow, das muß ich erstmal verdauen.

Fortsetzung folgt.

Kommentare

B
Boris Schneider

Finde ich gut

24. April 2013 - 18:37
Mit Drupal habe ich auch einen Shop eröffnet und brauchte zwei Anläufe, weil das System etwas komplizierter ist, als sonstige Shopsysteme. Es lohnt sich aber etwas Mühe zu investieren, weil man seine Produkte echt gut verwalten kann und zahlreiche Funktionen gegeben sind. Ich möchte es nicht mehr missen.
R
Rainer Maurer

Hallo Thomas, mir ist beim

5. August 2013 - 3:30
Hallo Thomas, mir ist beim lesen heut aufgefallen das du einen Link falsch setzt http://www.drupalcommerce.org/commerce-kickstart-2 linkt auf http://screencast.com/t/IUxgAUxE Ansonsten sehr schöne Beiträge, Bitte dran bleiben. Es gibt so wenig hilfreiches auf Deutsch!
T
tommi

Link ist korrigiert

5. August 2013 - 8:08
Danke, Rainer, Link ist korrigiert.