Joseph Joachim Violin­wettbewerb

Auftrag

Auftraggeber: Stiftung Niedersachsen

Konzeption: Tanja Scheimann / Formfürsorge

Design: Formfürsorge

Basis-System

CMS: Drupal 8

Deployment: Git/Ansible

Hosting: Shared Hosting bei kommerziellem Hoster

Branche

Kunst und Kultur

Jahr

2018

Technische Besonderheiten

  • Filterbare Videogalerie mit Laden der Videos via Ajax
  • kompletter Relaunch basierend auf Drupal 8
  • Recht umfangreiche Mehrsprachigkeit mit vielen Sprachen
  • Aufwändiges Anmeldeformular für Wettbewerbs-Teilnehmer

Ein bedeutender Wettbewerb

Der Joseph Joachim ist ein sehr großer, hochdotierter und weltweit renommierter Violinwettbewerb. Er findet alle drei Jahre statt und zieht die Top-Talente aus aller Welt an. Nicht wenige der Gewinner sind in sehr erfolgreiche Solistenkarrieren gestartet.

Ich arbeitete lange für den Violinwettbewerb und habe viele Funktionen in der Website umgesetzt. Zunächst implementierten wir längere Zeit inkrementelle Verbesserungen an der Drupal 7 - Version der Seite.

2017/18 fand dann ein kompletter Relaunch mit Drupal 8 statt, der die Inhalte neu ordnete und das neue Corporate Design umsetzte. Es gab interessante und anspruchsvolle Funktionen, unter anderem eine recht umfangreiche Mehrsprachigkeit. Bei der sehr internationalen Zielgruppe war dies notwendig.

Leider war der neu gelaunchten Version der Seite kein langes Leben beschieden. Durch eine strategische Neuausrichtung wurde ein erneuter kompletter Relaunch mit anderen technischen Partnern durchgeführt. Dadurch ist die damals erfolgte Neugestaltung nicht mehr online.
Unten eine Auswahl von umgesetzten Funktionalitäten sowohl der "alten" als auch der "neuen" Version der Seite.

Minami Yoshida playing

Videos der Auftritte

Das Team von JJV veröffentlicht die Auftritte der Künstler während des Wettbewerbes auf einem Vimeo-Channel. Die Videos sollen auch direkt auf der Website in übersichtlicher und filterbarer Form angeboten werden. Eine alte Version der Video-Seite stellte alle Videos jeweils direkt als Videoplayer auf einer Seite dar, was aufgrund der Menge der Videos erhebliche Probleme mit der Ladezeit und auch der Übersichtlichkeit erzeugte. Zudem werden die Videos durch zukünftige Wettbewerbe immer mehr, so dass eine neue Lösung her musste. Die Aufgabenstellung war zudem, den Aufwand zu begrenzen, um das Budget nicht zu sehr belasten. Eine Umsetzung mit Search API und echter Facettensuche schied also aus. Eine solche Lösung bietet zwar mehr Möglichkeiten, ist aber etwas aufwändiger.

Video-Galerie

Galeriefunktion

Wir bauten die Galerie so, dass statt des Videoplayers nur Vorschaubilder angezeigt werden. Das jeweilige Video startet auf Klick in einem Popup. Dadurch konnten die Performanceprobleme gelöst werden. Zudem wurden die Videos nach mehreren Kriterien kategorisiert, um sie leicht filter- und durchsuchbar zu machen. Wettbewerbsjahr und -Runde, zudem ein Freitextfilter, über den man nach Künstler und Komponist der Stücke filtern kann, da sich diese Informationen im Titel des jeweiligen Videos befinden.

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Beim Relaunch nahm der Veranstaltungskalender großen Raum ein. Anspruchsvoll war vor allem die grafische Darstellung. Wer schonmal mit "echten" Kalenderansichten auf Websites gearbeitet hat, kennt die Problematik. Wenn 31 Felder dargestellt werden, bleibt wenig Platz für die Einträge, und wie macht man die Anzeige responsive? Wir fanden eine zufriedenstellende Lösung.

Formular Symbolbild

Anmeldeformular für potentielle Teilnehmer

Wie unschwer zu erkennen ist, ist das Bild nur ein Symbolbild. Für die Anmeldung zum Wettbewerb müssen die Teilnehmer erhebliche Informationen und Referenzen einreichen. Videoaufnahmen, Empfehlungen von Professoren und vieles mehr. Damit die Teilnehmer Zeit bekommen, dies alles zu beschaffen, sollte es möglich sein, das Formular nur teilweise auszufüllen und später weiterzumachen. Aufgrund der vielen Felder teilten wir es in mehrere Unterschritte auf, die einzeln ansteuerbar sein sollten. Es gab komplexe Abhängigkeiten zwischen den Feldern, wenn bestimmte ausgefüllt wurden, sollten andere Pflichtfelder werden. Ein sehr anspruchsvolles Formular, das wir in einer separaten Drupal 7 - Instanz erfolgreich umsetzten.